In Deutschland gibt es knapp 1,8 Millionen Menschen, die an einer Herzinsuffizienz, also einer Herzschwäche leiden. Typisch für diese Erkrankung ist, dass das Herz unfähig ist, das vom Organismus benötigte Herzzeitvolumen ohne einen Druckanstieg in den Herzvorhöfen bereit zu stellen. Eine solche Herzinsuffizienz kann akut oder chronisch verlaufen. Sie ist jedoch in jedem Fall eine ernst zu nehmende Erkrankung.
Immer wieder weisen Ärzte darauf hin, wie wichtig es ist, die Symptome einer Herzinsuffizienz rechtzeitig zu erkennen. Nur so kann entsprechend gehandelt und Schlimmeres verhindert werden. Wir informieren Sie hier, welche Symptome typisch für eine Herzinsuffizienz sind, worin die Ursachen liegen und wie sich diese Erkrankung auf den Alltag auswirkt.